Info 12/2022 – 4. Finanzpolizei – Prüfungsschwerpunkte

Es mag sein, dass die Anforderungen an eine elektronische Registrierkassa und korrekte Arbeitszeitauf-zeichnungen durch all die zusätzlichen Belastungen rund um die Corona-Pandemie bei manchen Unternehmen etwas in den Hintergrund getreten sind. Jedenfalls ist das der Eindruck der Finanzpolizei, die hier nun Schwerpunkte der Überprüfung setzen wird. 4.1 Registrierkassenprüfung  Bei gut 67% der überprüften Registrierkassen im Weiterlesen …

Info 12/2022 – 3. Gewinnabschöpfung und Strompreisdeckel

Die Bundesregierung hat am 18.11.2022 einen Initiativantrag zur Abschöpfung von Übergewinnen energieproduzierender Unternehmen eingebracht (Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-Strom und über den Energiekrisenbeitrag-fossile Energieträger). Mit dieser Maßnahme sollen lt BMF zwei bis vier Milliarden Euro an Einnahmen generiert werden, mit denen Unterstützungen für Haushalte und Unternehmen finanziert werden sollen. Die Bundesregierung reagiert mit dem nunmehr vorliegenden Gesetzesentwurf auf Weiterlesen …

Info 12/2022 – 2. Neue Details zum Energiekostenzuschuss

Nach langem Warten wurde am 21. November 2022 die Richtlinie zur Gewährung eines Energiekostenzuschusses für Unternehmen veröffentlicht. Bereits am 18. November 2022 hatte die EU-Kommission in einer Pressemitteilung verlautbart, dass die österreichische Regelung zur Unterstützung von Unternehmen mit hohen Energiekosten im Einklang mit den Vorgaben des Befristeten Krisenrahmens für staatliche Beihilfen steht und die Genehmigung Weiterlesen …

Info Dezember 2022

Inhalt 1. Ertragsteuerliche Änderungen – Ausblick auf 20232. Neue Details zum Energiekostenzuschuss3. Gewinnabschöpfung und Strompreisdeckel4. Finanzpolizei – Prüfungsschwerpunkte5. Aktuelle Höchstgerichtliche Entscheidungen6. Last Minute – 31.12.2022 EditorialMit unserer letzten Ausgabe der KlientenINFO vor dem Jahresende möchten wir Sie über die ertragsteuerli-chen Änderungen 2023 informieren. Die lang erwartete Veröffentlichung der Richtlinie zum Energiekosten-zuschuss gilt als Startschuss für die entsprechenden Anträge. Mittels Initiativantrag wurde Weiterlesen …

Info 10/2022 – 5. Steuertipps für alle Steuerpflichtigen

1. Sonderausgaben noch 2022 bezahlen1.1 Nachkauf von Pensionsversicherungszeiten und freiwillige Weiterversicherung in der PensionsversicherungOhne Höchstbetragsbegrenzung, unabhängig vom Einkommen und neben dem „Sonderausgabentopf“ sind etwa Nachkäufe von Pensionsversicherungszeiten (Kauf von Schul- und Studienzeiten) und freiwillige Weiterversicherungsbeiträge in der Pensions­versicherung absetzbar. Einmalzahlungen können auf Antrag auf 10 Jahre verteilt als Sonderausgabe abgesetzt werden. 1.2 Renten, Steuerberatungskosten und KirchenbeitragUnbeschränkt absetzbare Sonderausgaben sind Weiterlesen …

Info 10/2022 – 4. Steuertipps für Arbeitnehmer

1 Rückerstattung von Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträgen 2019 bei mehrfachversicherung bis Ende 2022 Wer im Jahr 2019 aufgrund einer Mehrfachversicherung (zB gleichzeitig zwei oder mehr Dienstverhältnisse oder unselbständige und selbständige Tätigkeiten) über die Höchstbeitrags­grundlage hinaus Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträge geleistet hat, kann sich diese bis 31.12.2022 rückerstatten lassen (11,4% Pensionsversicherung, 4% Kranken­versicherung, 3% Arbeitslosenversicherung). Der Rückerstattungsantrag Weiterlesen …

Info 10/2022 – 3. Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter

Mehr Netto vom Brutto für Mitarbeiter – so könnte das Motto lauten, wenn Sie durch steuerliche Zuckerl Mitarbeiter gewinnen und binden wollen. 1 Optimale Ausnutzung des JahressechstelsWenn neben den regelmäßigen Monatsbezügen noch andere Bezüge (wie zB Überstundenvergütungen, Nachtarbeitszuschläge, Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen etc) zur Auszahlung oder etwa Sachbezüge nur zwölf Mal jährlich zur Verrechnung gelangen, dann Weiterlesen …

Info 10/2020 – 2. Steuertipps für Unternehmer

1. Worauf Sie bei Investitionen im Jahr 2022 achten solltenIn diesem Jahr gibt es wieder einige Besonderheiten, die bei noch geplanten Investitionen zu beachten sind: degressive Abschreibung, beschleunigte Abschreibung bei Gebäuden und investitionsbedingter Gewinnfreibetrag. 1.1 Degressive AbschreibungFür nach dem 30.6.2020 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter kann die Abschreibung mit einem unveränderlichen Prozentsatz von bis zu 30% vom jeweiligen Weiterlesen …

Info 10/2022 – 1. Aktuelles

Über das Ende der kalten Progression, weitere Details zum Energiekostenzuschuss und die neuerlichen Anhebung der Kategoriemietzinse wollen wir Sie aktuell informieren. Die wichtigsten SV-Werte für 2023, die Anhebung der steuerlich relevanten Zinssätze auf 2,63% und die Steuerfreiheit privater Eigenvorsorge mit Strom aus  der Photovoltaikanlage am Dach runden die Themen ab. 1. Aktuelles1.1 Ende der kalten Weiterlesen …

Info Oktober 2022

Inhalt der Ausgabe 7 Aktuelles Steuertipps für Unternehmer Steuertipps für Arbeitgeber & Mitarbeiter Steuertipps für Arbeitnehmer Steuertipps für alle Steuerpflichtigen EditorialWir leben in schwierigen Zeiten und so bleibt es spannend, welche Maßnahmen zur Konjunkturbelebung, Abfederung der Teuerung und welche Unterstützungen bei den exorbitant gestiegenen Energiekosten für welchen Empfängerkreis seitens der Regierung beschlossen werden. Wir geben Weiterlesen …